Das beginnt am Sonntag, 19. März, mit der Vollsperrung der P+R-Parkplätze am Bahnhof. 300 Parkplätze werden dann mit Sensoren ausgestattet. Gleiches geschieht am selben Tag in der Tiefgarage unter dem Markt, die sonntags geschlossen hat. 55 Parkplätze am Stadtbad erhalten am Mittwoch, 29. März, in der Zeit zwischen 8 und 16.30 Uhr ihre Sensoren. Nach der Installation werden Flächen sukzessive wieder freigegeben. In zwei Etappen wird der Parkplatz Im Reiche des Wassers am 30. (hinterer Bereich) und 31. März (vorderer Bereich) ausgestattet. Insgesamt werden auf den vier großen Innenstadtparkplätzen 665 Parksensoren zur Einzelüberwachung installiert. Die betreffenden Parkplätze dürfen dafür nicht besetzt sein. Die Kosten von rund 88.000 Euro werden aus dem Förderprogramm Modellprojekte Smart Cities vom Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen zu 90% gefördert.
Zusätzlich zu den Sensoren werden sukzessive digitale Anzeigetafeln errichtet, die auf freie Parkplätze hinweisen. In Planung ist eine Onlineanzeige zu einzelnen freien Stellflächen auf den Parkplätzen. Die Sensorik wird an das Parkleitsystem angebunden werden. So soll nicht nur der Parksuchverkehr reduziert, sondern auch statistische Auswertungen ermöglicht werden.
Die Stadtverwaltung bittet um Beachtung der Sperrungen der Parkplätze. Das Abschleppen von Fahrzeugen soll damit möglichst vermieden werden.