
Originalbild zum Download
Im Rahmen des Projekts DOS 2030 wird gemeinsam mit der Stadt Dortmund eine urbane Datenumgebung aufgebaut, um Stadtentwicklung zukünftig datengestützt und damit evidenzbasiert gestalten zu können und verschiedene kommunale Prozesse zukünftig auf Datenbasis zu optimieren. Das Ziel des Workshops bestand daher darin, den Teilnehmer*innen ein grundlegendes Verständnis von Daten zu vermitteln. Neben den Mitarbeiter*innen des Büro Smart City nahmen weitere Verwaltungsmitarbeiter*innen, die Berührungspunkte zum Themenkomplex Daten haben, sowie Mitarbeiter*innen der Stadt Dortmund als Projektpartnerin teil.
Der Workshop behandelte verschiedene Themen wie die Einführung in das Thema Daten, die Rolle von Daten im Internet of Things, sowie Datenschutz und Datensicherheit und wurde durch das das IDiAL (Institut für die Digitalisierung von Arbeits- und Lebenswelten) der FH Dortmund durchgeführt.