Antragstellung 5G CityVisAR
Auch für das Projekt 5G CityVisAR wurde am 17.09.2021 auf 84 Seiten ein umfangreicher formeller Förderantrag gestellt.
Parksensoren auf Behindertenparkplätzen - Online Karte im Livebetrieb
Seit Beginn des Jahres wurden die Behindertenparkplätze in der Innenstadt sukzessive mit Parksensoren ausgestattet.
Stadtrat beschließt Teilnahme an IKZ Smart Region Kreis Unna und Aufbau einer interkommunalen Projektleitstelle Smart Region
Nach dem Kreistag hat am 30.06.2021 auch der Rat der Stadt Schwerte dem Aufbau einer in-terkommunalen Projektleitstelle Smart Region Kreis Unna bei…
Förderzusage 5G CityVisAR
In einer Pressemitteilung gab das Ministerium für Wirtschaft, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen am 30.06.2021 bekannt, dass…
Kreistag beschließt Interkommunale Zusammenarbeit Smart Region Kreis Unna
In der gestrigen Sitzung hat der Kreistag des Kreises Unna die Entwicklung des Kreises zu einer Smart Region und die Beauftragung der Stadt Schwerte…
Antragstellung 5G DOS FIRE
Heute hat die Stadt Schwerte bei der Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen (BAV) einen formellen Antrag zur Förderung der Umsetzung des…
Workshop Gaming Technologie und AR für die Smart City Schwerte
Anfang Mai wurde gemeinsam mit der TWS und mit Unterstützung von Bee Smart City und Gaming Expertin Stefanie Waschk von Fusion Campus ein Workshop zum…
Förderzusage 5G DOS FIRE
In einer Pressekonferenz des Bundesministeriums für Verkehr und Digitale Infrastruktur teilte Minister Scheuer mit, dass das Konsortium rund um die…
Co-Working in Schwerte
Gemeinsam mit der TWS und der cowork AG führt die Stadt Schwerte eine Potentialstudie zum Thema Co-Working in Schwerte durch.
Papierlose Verwaltungsarbeit hat begonnen - Schwerte digital
Dem digitalen Fortschritt hat die Stadt Schwerte schon seit geraumer Zeit alle Türen und Tore geöffnet.