Erhalt der Einsatz-Drohnen 5G DOS Fire
Die Feuerwehr Schwerte verfügt jetzt über zwei Einsatzdrohnen. Beide Flugdrohnen des sind mit Wärmebildkamera, Lautsprecher und Scheinwerfer…
Das Service-Portal der Stadt Schwerte wird ausgebaut
Das Angebot des Service-Portals der Stadt Schwerte wird im Sinne der Bürger*innen ausgebaut. Bereits jetzt stehen neue Funktionen zur Verfügung. Die…
Förderbescheid 5G CityVisAR
Die Stadt Schwerte hat sich Anfang 2021 beim 5G.NRW-Förderwettbewerb des Ministeriums für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des…
Förderbescheid 5G DOS FIRE
Knapp zwei Jahre nach der Übergabe des Förderbescheides für die Konzeptphase des 5G Innovationswettbewerbes des Bundesministeriums für Verkehr und…
Förderbescheid für die Umsetzung des Projektes 5G DOS FIRE
Knapp zwei Jahre nach der Übergabe des Förderbescheides für die Konzeptphase des 5G Innovationswettbewerbes des Bundesministeriums für Verkehr und…
Makeathon mit FH Dortmund, TWS und WFG
Am 21. und 22. Oktober organisierten WFG, TWS und FH Dortmund im User Innovation Center der FH einen Makeathon, bei dem die Stadt Schwerte gemeinsam…
Beschaffung von LoRaWAN CO² Ampeln
Der Rat der Stadt Schwerte hatte am 30.09.2021 beschlossen, für Schulen und Kindergärten CO² Ampeln zu beschaffen, um das richtige Lüften in den…
Antragstellung 5G CityVisAR
Auch für das Projekt 5G CityVisAR wurde am 17.09.2021 auf 84 Seiten ein umfangreicher formeller Förderantrag gestellt.
Parksensoren auf Behindertenparkplätzen - Online Karte im Livebetrieb
Seit Beginn des Jahres wurden die Behindertenparkplätze in der Innenstadt sukzessive mit Parksensoren ausgestattet.
Stadtrat beschließt Teilnahme an IKZ Smart Region Kreis Unna und Aufbau einer interkommunalen Projektleitstelle Smart Region
Nach dem Kreistag hat am 30.06.2021 auch der Rat der Stadt Schwerte dem Aufbau einer in-terkommunalen Projektleitstelle Smart Region Kreis Unna bei…